Blutsonntag

leseprobe

Blutsonntag

Das Buch erschien im Juni 2010 in der Edition Nautilus.
254 Seiten, 13,90 Euro, ISBN 978-3-89401-728-6







Kapitel 1

Mein Name ist Klara Schindler. Ich werde einen Menschen töten. Vorsätzlich, aber nicht aus niederen Beweggründen, es ist meine Pflicht ... Geht das so? ... Wenn ich jetzt zurückspule, kann ich mich dann hören?
Mein Name ist Klara Schindler. Ich werde einen Menschen töten ...
Tatsächlich ... aber es klingt eigenartig. Ist das wirklich meine Stimme?
Tatsächlich ... aber es klingt eigenartig. Ist das wirklich meine Stimme?
Stopp! Ich fange noch mal von vorne an.
Mein Name ist Klara Schindler, ich werde einen Menschen töten, vorsätzlich, aber nicht aus niederen Beweggründen. Ich habe sehr genau darüber nachgedacht. Ich weiß, dass ich es nicht tun darf ... ich weiß, dass ich es tun muss. Es herrscht Krieg in unserem Land, der Krieg der Klassen. Oder, anders ausgedrückt: Bürgerkrieg. Ich nehme teil an diesem Krieg. Wir alle nehmen teil, wir sind gezwungen, wir gehören dazu, es ist unser Kampf ...
Was rede ich da? Stimmt das denn? Es ist doch ... mein Kampf und ich stehe allein. Im Krieg gibt es eine Armee, Kommandanten, Soldaten bekommen Befehle und führen sie aus. Ich habe keinen Befehl bekommen für das, was ich tun werde.
Es ist falsch, jemanden eigenmächtig zu töten. Aber noch falscher ist es, einen Verbrecher ziehen zu lassen. Wie viele wird er noch umbringen? Seine Opfer sind die, die zu mir gehören. Ich darf sie nicht ungesühnt lassen. Was ich mir anmaße? Ich bin keine Richterin, ich bin nur Mensch ... ist das nicht genug?
Er hat keine Richter, im Gegenteil. Die ihn anklagen und verurteilen sollten, stehen auf seiner Seite. Haben sie ihn nicht eigentlich sogar geschickt ...

»Nicht eigentlich sogar«? Was sprichst du für ein schauderhaftes Deutsch, Klara? Das muss weggelöscht werden ... egal, es wird ohnehin alles abgeschrieben, oder?
Ich spiele mich nicht als Richterin auf, sondern urteile als Mensch. Es geht darum Schlimmeres zu verhüten. Jeden Tag kann er aufs Neue losgehen und ungestraft Unschuldige erschießen ... ein Bluthund, auf Frauen, Männer und Kinder gehetzt von den Kräften der Reaktion ...
Nein, so wollte ich nicht reden, ich wollte eigene Worte finden ... aber »Bluthund« passt ... Wie soll ich ihn sonst nennen: »den Leutnant«? ... Das ist das Gleiche, sieh sie dir doch an, die Leutnants und Hauptmänner und Feldwebel ... in ihren Gesichtern kannst du den abgerichteten Hund erkennen... Klara, du schweifst ab, du wirst das alles weglöschen und noch einmal von vorn beginnen!
Klarheit und Wahrheit, das war einmal deine Devise ... was ist davon geblieben?
Weglöschen.
Nur dies noch, eine Erklärung: Ich stehe ein für meine Tat. Im Gegensatz zu vielen von euch werde ich keine Ausflüchte suchen und keine Schuld abwälzen, die Schuld niemandem aufladen, es ist allein meine Entscheidung. Ich werde noch darüber reden müssen, wie sie zustande kam, aber ja, es ...

Was nun? Ich werde es erst einmal nicht löschen, auch wenn es als Erklärung wenig taugt. Später ... vielleicht ... einstweilen ... ein Durcheinander ... Es ist nur ein Anfang ... Ehrlich gesagt, Klara, sind es nur Worte. Und Worte taugen nichts mehr in dieser Welt, haben eigentlich nie etwas getaugt. Am Anfang war die Tat, sonst wäre gar nichts ...


Rote Flecken, schwarze Schlieren, ein Durchschlag, der leider wirklich durchgeschlagen war und Löcher in den dünnen Blättern hinterließ. Miserables Papier, das die Partei aus der Sowjetunion importiert hatte.
Was waren sie stolz gewesen, als sie eine Brigade in den Hafen zum russischen Frachter »Iskra« schicken konnten, um die Papierballen für die Rotationsmaschinen der »Graphischen Industrie« zu entladen. Freiwillige Sonntagsarbeit. Leider bestand die Hälfte des Papiers aus schlecht gelagerten Schreibmaschinenbögen, die, wenn man den vergilbten Zetteln auf den Kisten Glauben schenken durfte, noch zur Zeit des Zaren aus Schweden nach Petrograd geliefert worden waren. Von dort hatten sie den Weg in den Laderaum der »Iskra« und in die Druckerei am Valentinskamp gefunden, wo man mit den vielen, nicht angekündigten Packen Schreibmaschinenbögen nichts anfangen konnte. Also wurden sie in die Redaktion der Hamburger Volkszeitung geschafft und stapelten sich nun in einem Kabuff am Ende des Flurs bis unter die Decke.
Das Papier war leicht vergilbt und brüchig. Klara hatte sich darüber beschwert. Das war nicht gut angekommen. Ihr Redakteur verbot ihr die Qualität des Produkts aus dem Arbeiterstaat anzuzweifeln. Sie sei selbst schuld, witzelte er, ohne auch nur im Entferntesten zu lächeln: Eine Schreibmaschine mit dem Namen »Torpedo« sei nun mal eine durchschlagende Waffe.
Die anderen hatten gelacht. Die gleichen Männer, die sich jetzt erhoben wie auf ein Kommando, was erstaunlich war, denn niemand hatte ein Wort gesprochen. Oder hatte sie es nur nicht mitbekommen? Klara schaute von ihren mit schwarzer und roter Tinte verschmierten Händen auf. Das Farbband klemmte. Redakteure und Volontäre griffen nach den Jacken. Der eine oder andere zog ein Eisenrohr aus einer Schublade und steckte es sich in den Ärmel.
»Was ist denn los?«
Sie waren schon auf dem Weg zur Tür. Klara hielt Alfred, den schlaksigen Redaktionsnovizen, am Ärmel fest: »Wo wollt ihr denn hin?«
»Weißt du's nicht?«, fragte er verlegen und schaute den anderen hinterher, die aus der Tür drängten. »Wir sollen mit den Druckern und den Auslieferern zur ›Kugel‹.«
»Wird was gefeiert?«
»Nazi-Versammlung.«
»In der ›Kugel‹? Das ist doch unser Lokal.«
»Eben. Fietje ist raus, heißt es, und der neue Besitzer ist Nazi. Deshalb.« Alfred riss sich los. »Kaufmann spricht dort in der Diele.«
»Aha.« Die Diele war der Festsaal des Bierlokals »Zur Kugel«. Über tausend Personen passten hinein. Wenn der NS-Gauleiter auftrat, würden viele kommen. Das Lokal lag bei Kugels Ort an der Wexstraße und damit strategisch günstig für Ausfälle ins Gängeviertel. Wenn sich die Nazis dort festsetzten, war das eine Provokation, denn in dieser Gegend hatte die Kommune das Sagen und das sollte auch so bleiben.
Klara ließ das Farbband fallen und sprang auf. »Ich komm mit«, sagte sie, mehr zu sich selbst, denn die anderen trampelten schon durchs Treppenhaus. Sie schlüpfte in ihr Jackett, setzte die Schiebermütze auf die wirren dunklen Locken und rannte hinterher.

Die kämpferisch gesinnten Männer, die sich im Innenhof des Verlagshauses versammelten, wirkten orientierungslos. Viele hatten Jacken an, obwohl es ein warmer Sommerabend war. Wegen der Eisenrohre und mit Sand gefüllten Lederbeutel, die man ja irgendwo unsichtbar verstauen musste, trug man im August 1932 in Hamburg mitunter Kleidungsstücke, die in der Hitze wenig angebracht schienen.
Klara stellte sich dazu. Einige Frauen in Kitteln, mit Eimern, Schrubbern und Besen in den Händen, standen neugierig am Rand. Der Redakteur schaute den Lithografen an, der dem Schriftsetzer einen fragenden Blick zuwarf. Wer sollte führen?
Die Frage beantwortete sich von selbst, als ein Fahrer durch die Toreinfahrt kam, Zigarette im Mundwinkel, und noch während er sich die Hemdsärmel hochkrempelte, rief: »Was steht ihr da wie die Ölgötzen, es geht los!« Auf einen wie ihn schienen alle gewartet zu haben. Von ihm wusste man, er hatte gelobt »stets und immer ein Soldat der Revolution zu bleiben«, er musste führen.
War das die Andeutung eines verächtlichen Grinsens in seinem Gesicht, als er die Kampfkraft seiner Intelligenzler-Truppe abschätzte? Vor Klara blieb er abrupt stehen und zupfte an ihrem Jackett. »Was soll das hier?« Die Zigarette klebte an seiner trockenen Unterlippe.
»Ich komme mit«, sagte Klara.
»Unsinn«, sagte er. »Keine Frauen.« Mit seinen breiten Händen schob er ihre Revers zur Seite. Die oberen Knöpfe ihres Hemds waren geöffnet. »Oder was das sein soll.« Damit schloss er grinsend ihre Jacke. Sein Blick glitt nach unten: »Hosenträgerin.« Dann ging er weiter. Die Männer feixten.
»Ich komme trotzdem mit«, sagte Klara.
»Das wird kein Kaffeekränzchen!« rief der Rotfrontkämpfer in die Runde und gab mit der Faust das Zeichen ihm zu folgen.
Klara setzte sich mit dem Trupp in Bewegung. Ein grobschlächtiger Drucker ließ lässig das Eisenrohr aus dem Ärmel gleiten und hielt es ihr hin: »Hier, um deine Jungfräulichkeit zu schützen.«
»Danke«, sagte Klara knapp und nahm das Rohr entgegen.
Um sie herum männliches Gelächter.
Alfred tauchte neben ihr auf. Schweigend gingen sie im Gleichschritt durch Gassen mit roten Transparenten. Kurz vor der Wexstraße fragte Klara: »Was soll's denn werden? Hat jemand einen Plan?«
»Besprechung war gestern«, sagte Alfred, offensichtlich froh, ihr etwas mitteilen zu können. »Zuerst Gegenrede, dann Sprengen, dann Polizei und der Spuk ist beendet.«
»Na, neu ist das nicht«, sagte Klara. »Auf diese Weise treten wir schon lange auf der Stelle ... und nächste Woche das gleiche Spiel von vorn.«
Alfred schaute sie verständnislos an. »Das werden sie nicht wagen.«
Klara zündete sich eine Zigarette an und warf das brennende Streichholz weg. »Du rauchst nicht, oder?«
»Nein.«
»Dachte ich mir.«
Klara stieß genüsslich den Rauch aus der Nase und deutete über die Straße, an der sie jetzt angelangt waren, auf die Gaststätte »Zur Kugel«, über deren Eingang die Hakenkreuzfahne hing. Weiter rechts, neben dem Tor zum Festsaal standen Posten in braunen Hemden.
»Da, die Pest breitet sich aus.«
Der Rotfrontkämpfer hatte unterwegs Instruktionen erteilt. Die Kommunisten würden in kleinen Gruppen nach und nach den Festsaal betreten und sich unauffällig verteilen.
Wer würde die Gegenrede halten? Alfred wusste, wie es geplant war: Der Rotfrontkämpfer war Stratege und als solcher genug beschäftigt, außerdem ohnehin kein Mann großer Worte. Also hatte man den Redakteur bestimmt. Er würde sich nach der Rede von Gauleiter Kaufmann auf die obligatorische Frage der Nazis, ob jemand aus dem gegnerischen politischen Lager etwas dazu vorzubringen hätte, melden und aufs Podium steigen. Dort oben würde er den Ober-Nazi als dümmlichen Schergen der Bourgeoisie entlarven, als Lügner, der die Arbeiter betrügt, weil er im Sold des Großkapitals steht und schließlich mit dem Aufruf an die versammelten Proleten enden, sich den Kommunisten als einzig wahrhaftiger Kampfpartei für eine gerechte Zukunft anzuschließen. Dann würden die Nazis stänkern, die Kommunisten im Publikum dagegen brüllen, eine Rangelei sich ergeben, und noch bevor eine Saalschlacht entstehen konnte, würden alle Kommunisten auf Kommando des Rotfrontkämpfers durch bekannte Notausgänge - man hatte hier schon oft eigene Versammlungen durchgeführt - verschwinden und das Feld der alarmierten Polizei überlassen, die die Nazis dann bitte aus der »Kugel«, am liebsten von der Erdkugel, prügeln sollte ...

Soweit der Plan. Nur kam es anders. Der Rotfrontkämpfer brüllte um Gehör, als es soweit war, und deutete auf den Redakteur. Der aber zitterte wie Espenlaub und war, umringt von Braunhemden und angesichts der schwarz Uniformierten seitlich der Bühne, kaum mehr fähig sich zu bewegen. Er hatte seine Leibwächter verloren, die wie in alten Zeiten kurz zum Tresen gegangen waren, um sich mit Bier zu versorgen. Bleich und gelähmt stand der angekündigte Redner inmitten der höhnisch grinsenden Nazihorde - bis ihm einer einen Krug Bier über den Kopf goss und alle um ihn herum in brüllendes Gelächter ausbrachen.
Jetzt hätte man losschlagen müssen, aber der Rotfrontkämpfer, der von einigen SA-Männern identifiziert worden war, lag schon bewusstlos unter einem Tisch. Ihm hatte man kein Bier, sondern den Krug selbst über den Schädel gegeben.
Ohne nachzudenken sprang Klara auf das Podium und fing an zu reden. Es gab eine Mikrofonanlage, man konnte sie sehr gut verstehen. Man konnte auch sehen, dass sie eine Frau war, denn sie hatte ihr Jackett um die Hüften gebunden.
Sie hielt eine flammende Rede gegen die Unmenschlichkeit, die Dummheit und die Verlogenheit des Nationalsozialismus, appellierte an den gesunden Menschenverstand all jener, die sich noch als Menschen verstünden und nicht als Tiere, die unter der Knute von braun und schwarz uniformierten Maschinenmenschen in einem zum Volkszuchthaus umfunktionierten Staat gehalten und bis zum letzten Blutstropfen zum Segen der Großbourgeoisie vergewaltigt werden sollten.
Es war eine großartige Rede, frei gesprochen, wütend, selbstbewusst und tausendmal aufwühlender als alle fahlen Protokolle aus der Feder von Teddi Thälmann, aber bis auf Alfred hörte niemand zu. Er stand in einer Ecke neben der Bühne und blickte fasziniert zu ihr hoch, während um ihn herum die Saalschlacht tobte. Ein SA-Mann nahm ihr schließlich das Mikrofon weg. Sie redete weiter. Einer von Kaufmanns SS-Leibgarde packte sie, legte ihr seine Pranke über den Mund und zerrte sie nach hinten ins Dunkel der Bühne.
Den schmächtigen Alfred hatte bisher niemand ernst genommen. Unbehelligt stieg er die Stufen zur Bühne hoch und ging direkt an dem hochnäsig dreinblickenden Kaufmann und seinen Beschützern vorbei. Er entdeckte Klara in einer Ecke, noch immer in der Umklammerung des SS-Schergen, der offenbar Spaß daran fand, ihr Ohrfeigen zu verpassen. Nur wenige haben die Gabe, ohne nachzudenken zu handeln, sich selbstlos auf den Gegner zu werfen, den Überraschungseffekt zu nutzen und zu siegen. Alfred gehörte nicht zu ihnen, er zögerte. Klara warf ihm einen bittenden Blick zu, merkte aber gleich, dass sie auf den bleichen Angsthasen nicht zählen konnte. Das Eisenrohr glitt aus ihrem Hemdsärmel, sie riss sich los, hob die Hand und schmetterte das Rohr gegen die Schläfe ihres Gegners, auf seinen glatt rasierten Schädel und zum letzten Mal direkt über dem Nasenbein ins Gesicht. Verblüfft schaute sie zu, wie der massige Kerl zusammenbrach.
Dann lächelte sie Alfred zu und sagte: »Komm!«
Vor Jahren hatte sie hier mal Theater gespielt, sie kannte den Weg zum Bühneneingang. Noch bevor das Überfallkommando der Polizei anrückte, waren sie draußen und hatten die schützenden Gassen mit den roten Transparenten erreicht.
Vor einer Toreinfahrt zwischen schäbigen Mauern, auf denen mit abgeblätterten Buchstaben die Worte »Druckwerkstatt« und »Schuhmacher« standen, blieb Klara stehen und sagte unvermittelt: »Hier wohne ich. Danke fürs Nachhausebringen. Tschüss.« Sie hielt ihm das Eisenrohr hin, das sie noch immer bei sich trug.
Unwillkürlich nahm er es. Es war blutverschmiert. Nazi-Blut. SS-Blut, er blickte es angeekelt an. Klara ließ ihn stehen und ging mit weit ausholenden Schritten in den Hinterhof. Erst als sie die schmale Treppe zu ihrer Wohnung hochstieg, merkte sie, dass ihr Herz raste.

zurück zu den [ büchern ]
zurück zum [seitenanfang]